|
|
Hörspielmuseum Biwalo |
|||
|
|
|
|||
|
|
|
|
||
(Zeichnung gehört zum Hörspiel #0020 - Milli »Krankheiten«) |
|||||
|
|
© Zeichnung R. G. Knuth |
|
||
|
|
|
|||
|
|
||||
|
|
|
|||
|
12.13.0001 Milli - der Star DER OLLE VON DA OBEN Die Grundsituation ist immer gleich. Milli erzählt seine Geschichten im Sendesaal eines Funkhauses in Rückblenden, immer wieder unterbrochen durch die Regie. Milli und Ottokar aus der Regie verstehen sich schlecht. geschrieben im Januar 1973 aufgenommen am 7. Januar 1973 Musik: »Son of my father«, Gigorigo Moroder, »Dankeschön-Song« aus der Peter Alexander Show, Blasmusiik der NVA, Hermann Prey »Arie des Figaro« (alle Musiken in schlechter Qualität und nur angespielt) Länge: 23:25 min Milli, ein gefeierter Star beim Rundfunk wird entlassen, versucht sich in einigen Jobs, auch in der Oper bevor er wieder als Werbemann beim Rundfunk landet. - Das Hörspiel ist nur schwer auszuhalten. Es ist nur aus Zeitdokument aufgeführt.
|
|
|||
|
|
|
|||
|
12.13.0003 Milli der Star DIE LIEBE VERWANDTSCHAFT Manuskript neu geschrieben am 4. Oktober 1996 aufgenommen am 14. Juli 2014 Musik: Basebeat Oy, Finnland Länge: 23:16 min Milli will einen ruhigen Abend zu Hause verbringen, dann kommt aber sein Bruder vorbei und die Großtante will auch bei Milli übernachten. Schließlich kommt noch ein Vertreter. (Hoppenstedt läßt grüßen)
|
|
|||
|
|
|
|||
|
12.13.0049 Milli - der Star DER UNFALL wurde gelöscht und durch ein neues Stück ersetzt DIE FLAMME geschrieben am 3. Okt. 1974 neu aufgenommen am 2. Nov. 2022 gemafreie Musik: Kai Engel: Chance Kai Engel: Rainfall Serenade Länge: 27:05 min Milli lernt eine zauberhafte Person kennen, doch es dauert bis es zu einem Date kommt und dann steht auf noch die Großtante vor der Tür... - Ein wenig »Some like it hot«
|
|
|||
|
|
|
|||
|
|
|
|||
|
|
|
|||
|
|
|
|||
|
|
|