Herzlich Willkommen












REGINALD PRIDDOR KRIMIS




© Collage: R. G. Knuth









zurück zur Auswahl









Der Autor war gerade mal 10 Jahre alt, als er begann seinen ersten Krimi zu schreiben. Das Epos hatte den Titel »War das Haus still in der letzten Nacht?« Nachdem er per Hand sieben Seiten geschrieben hatte verlegte er die Story von Stockholm in die Grafschaft von London, in ein verwittertes Landhaus. Und aus dem Kriminalinspektor Pendor wurde der Kriminal-Schriftsteller Reginald Priddor. Seine Gattin brachte einiges Geld mit in die Ehe. Sie leisten sich einen Butler, Martin Hunter. Sie gehen oft aus, reisen viel und sie hat einen Neffen, Mark, der sich häufig bei ihnen Geld borgt. Reginald Priddor besitzt einen Duesenberg J Judkins, Baujahr 1930, sie und der Butler teilen sich einen Mercedes.





»DAS GEHEIMNIS DER TAGEBÜCHER« #12.260.192

aufgenommen am 14. Juli 1983

Butler Martin hat einen Artikel über einen Mordfall gelesen. Priddors Interesse erwacht, als er hört, daß die Polizei nicht weiter kommt. Bald stellt er fest, daß ein paar Tagebücher zum Mörder führen.

Musik (gemafrei): Alasdir Mac Lean: Rain, Bakers At Dawn: Flight



Länge: 27:11 min

zum Hoerspiel









»LEICHE AUF 104« #12.260.073

erstmals aufgenommen im Juni 1974, neu aufgenommen am 31. Mai 1984

Reginald Priddor und seine Frau machen Urlaub in Berlin. Eines Tages finden sie einen Toten auf ihrem Hotelbett. Zunächst wollen sie die Polizei einschalten, halten es dann aber für interessanter selbst zu ermitteln.

Musik (gemafrei): The Golden Dawn: The Seagull, Azevedos: Frior Fome

Länge: 37:07 min

zum Hoerspiel











»DIE SCHNEEFRAU« #12.260.207

aufgenommem am 16. Juli 1984

Herr Gerber, Chef des Frankfurter Kuriers »hat es »in der Nase«. Er will an den Selbstmord eines Frnsehstars nicht glauben und ermittelt zusammen mit Priddor.

Insperieren ließ sich der Autor durch einen Zeitungsbericht über den Selbstmord eines Mitglieds des Duos Hoffmann unsd Hoffmann.

Musik (gemafrei): Scott Holmes: Real Estate, Lobo Loco: Swinging Sofas

Länge: 26:04 min

zum Hoerspiel









»EINE FLÜCHTIGE BEKANNTSCHAFT« #12.260.215

aufgenommen am 28. Feb. 1985

Ein Mitarbeiter von »Chefchen«, Siegfried Gerber, ist unter Mordverdacht.Nachdem er morgens die Wohnung kurz verließ, findet er nach seiner Rückkehr die flüchtige Bekanntschaft der letzten Nacht tot auf seinem Bett. - Priddor und Chefchen ermitteln.

Musik (gemafrei): Alex Production: Epic Heroic Cinematic, Kai Engel: Modum, Chan Lai: Dream International, Ed Askev: The Lark in the morning

Länge: 28:44 min

zum Hoerspiel









»UNTER TATVERDACHT« #12.260.242

aufgenommen am: 14 Sept. 1985

In einem Schloß werden sämtliche Personen getötet. Aber auch bei anderen Gelegenheiten schlägt der geheimnisvolle Mörder zu. Da Priddor immer dicht am Geschehen ist, hält ihn die Polizei bald für den Mörder... auch an seinem Alibi bestehen Zweifel.


Musik (gemafrei): Derek Clegg: C*est la vie, Sandro Marinoni: Cold Flowers

Länge:37:57 min

zum Hoerspiel









»DER MANN AUS BOMBAY« 1. Teil #12.260.254

aufgenommen am 30. April 1986

Priddor beschäftigt sich mit einem ermordeten Inspektor, der zuletzt mit einem gerade Strafentlassenen zusammen war. - Im Eifer des Gefechts wird Priddors Nobelauto geklaut.

Musik (gemafrei): Stepan Iwanowitsch Dawydow: Der Triumph der Dankbarkeit, Stsstsorch. Leningrad

Länge: 31:50 min

zum Hoerspiel









»DER MANN AUS BOMBAY« 2. Teil #12.260.255

aufgenommen am 1. Mai 1986

Priddor ermittelt weiter. Obwohl sich der Verdächtige Winger schwierig verhält, glaubt Priddor doch, daß eine andere Person hinter dem Mord am Inspektor steckt.

Musik (gemafrei): Stepan Iwanowitsch Dawydow: Der Triumph der Dankbarkeit. Staatsorch. Leningrad

Länge: 29:46 min

zum Hoerspiel












»RUSSISCHES ROULETTE« 1. Teil #12.260.287

aufgenommen am 20. Dez. 1986

Für eine neue, aber flüchtige Bekannte ermittelt Priddor in London. Als dann das Objekt seiner Neugier nach Moskau, in die Sowjetunion reist, folgen Butler und Priddor dorthin. Doch alsbald ist die Bekannte tot und der Verfolgte auch.

Musik (gemafrei): Raul Diaz: Palomar Maqbara, Stepan Iwanowitsch Dawydow: Rusalka , Staatsorch. Leningrad (Hintergrund), Charlie Lewis: Never Going Home, Wooden Ambulance: Gray Train

Länge: 32:43 min

zum Hoerspiel









»RUSSISCHES ROULETTE« 2. Teil #12.260.288

aufgenommen am 20. Dez. 1986

Reginald Priddor und sein Butler Martin Hunter werden aus der UdSSR rausgeworfen. Wieder in London verfolgen sie alte Spuren und erhalten einen Anruf von einer Versicherungsfirma aus Kanada.

Musik (gemafrei): Stepan Iwanowitsch Dawydow: Rusalka, Staatsorch. Leningrad /Hintergrund), Charlie Lewis: Never Going Home, Raul Diaz: Palomar Maqbara

Länge: 32:44 min

zum Hörspiel











»FRÖHLICHE WEIHNACHTEN« 1. Teil #12.260.294

aufgenommen am 09. Feb. 1987

Ein alter Freund ruft Priddor an. Der MI 5 hält den Freund, einen Wissenschaftler, für einen Spion. Priddor kümmert sich um den Freund und untersucht den Fall.

Musik (gemafrei): Ulrike Mod: Serge Jacques


Länge: 31:12 min

zum Hörspiel












»FRÖHLICHE WEIHNACHTEN« 2. Teil #12.260.295

aufgenommen am 09. Feb. 1987

Die Amerikaner und die Russen sind hinter dem Wissenschaftler her, den Priddor in sein Haus aufgenommen hat. Dort wohnt auch eine junge Dame, die fast von Frau Priddor überfahren wurde. - Das Stück ist eine Krimi-Komödie!

Musik (gemafrei): Ulrike Mod: Commeon péle une orange / Serge Jacques


Länge: 31:12 min

zum Hörspiel








zurück zur Auswahl